Veden-Akademie
Videos
Videos zum Thema „Veden“
Videos zum Thema „Wissenschaft und Spiritualität“
Videos zum Thema „Heilung und Bewusstsein“
„Ayurvedisches Kochen“ – Einführung
-
Ayurveda Kochkurs Grundlagen Teil 1 allgemeine Einleitung
Allgemeine Einführung in das Thema. Was wird man im ganzen Kochkurs lernen?
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs Grundlagen Teil 2 Was ist Ayurveda ?
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des menschlichen Lebens. Die menschlichen Konstitutionstypen..
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs Grundlagen Teil 3 Wie wichtig ist Verdauung?
Wie wichtig ist die Verdauung?
Krankheiten sind oft die Ursachen ungenügender Verdauung.
Ama - die Entstehung von Giften.
Agni - das Verdauungsfeuer, Heilwasser und Fasten bei Störungen.
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs Grundlagen Teil 4 Vedisches Weltbild Gunas: Sattva, Rajas, Tamas
Die Grundprinzipien des vedischen Weltbildes
Die fünf Elemente der Schöpfung sind überall im Universum vertreten, auch im menschlichen Körper: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther oder Raum.
Die drei wirkenden Gunas (Erscheinungsweisen): Sattva (Erhaltung-Tugend), Rajas (Schöpfung-Leidenschaft), Tamas (Zerstörung-Dunkelheit).
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden.
Kochen für Vata-Typen
-
Ayurveda Kochkurs für Vata-Typen Teil 1 Einleitung
Vata-Typen: größtenteils Luft- und Ätherbeherschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Luftelement steigern. Störungen bez. Nervosität oder Trockenheit können auftreten.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Vata-Typen Teil 2 Vorbereitung der Zutaten
Vata-Typen: größtenteils Luft- und Ätherbeherschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Luftelement steigern. Störungen bez. Nervosität oder Trockenheit können auftreten.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Vata-Typen Teil 3 süss-saures Sabji, Kürbiscremesuppe
Vata-Typen: größtenteils Luft- und Ätherbeherschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Luftelement steigern. Störungen bez. Nervosität oder Trockenheit können auftreten.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Vata-Typen Teil 4 Sandesh, Raita, Lassi
Vata-Typen: größtenteils Luft- und Ätherbeherschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Luftelement steigern. Störungen bez. Nervosität oder Trockenheit können auftreten.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden.
Kochen für Kapha-Typen
-
Ayurveda Kochkurs für Kapha-Typen Teil 1 Einleitung
Kapha-Typen: größtenteils Wasser- und Erdbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Erdelement steigern. Beschwerden können Feuchtigkeit, zuviel Schleim oder Lethargie sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Kapha-Typen Teil 2 Vorbereitung der Zutaten
Kapha-Typen: größtenteils Wasser- und Erdbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Erdelement steigern. Beschwerden können Feuchtigkeit, zuviel Schleim oder Lethargie sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
AyurvedaKkochkurs für Kapha-Typen Teil 3 Khirchi und weitere Gerichte
Kapha-Typen: größtenteils Wasser- und Erdbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Erdelement steigern. Beschwerden können Feuchtigkeit, zuviel Schleim oder Lethargie sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Kapha-Typen Teil 4 weiter am Herd, passendes zu Khirchi
Kapha-Typen: größtenteils Wasser- und Erdbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Erdelement steigern. Beschwerden können Feuchtigkeit, zuviel Schleim oder Lethargie sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden.
Kochen für Pitta-Typen
-
Ayurveda Kochkurs für Pitta-Typen Teil 1 Einleitung
Pitta-Typen: größtenteils Feuer- und Wasserbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die zu scharf, sauer oder salzig sind. Beschwerden können Blutvergiftungen, Fieber, Krebs oder Sodbrennen sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Pitta-Typen Teil 2 Vorbereitung der Zutaten
Pitta-Typen: größtenteils Feuer- und Wasserbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die zu scharf, sauer oder salzig sind. Beschwerden können Blutvergiftungen, Fieber, Krebs oder Sodbrennen sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Pitta-Typen Teil 3 Samosas und ihre Füllung
Pitta-Typen: größtenteils Feuer- und Wasserbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die zu scharf, sauer oder salzig sind. Beschwerden können Blutvergiftungen, Fieber, Krebs oder Sodbrennen sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Pitta-Typen Teil 4 Dalsuppe, Pflaumenchutney und Milchreis
Pitta-Typen: größtenteils Feuer- und Wasserbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die zu scharf, sauer oder salzig sind. Beschwerden können Blutvergiftungen, Fieber, Krebs oder Sodbrennen sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden.