Veden-Akademie
Videos
Videos zum Thema „Veden“
-
Marcus Schmieke - Die Veden neu verstehen
Symbolisch denken - die Veden neu verstehen
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Veden Akademie fand am 18. Juni 2016 der 2. Veden Akademie-Kongress auf Schloss Kränzlin statt. In seiner Einführungsrede spricht Marcus Schmieke über das "Symbolische Denken", um die Veden aus einer anderen Perspektive neu verstehen zu Können. -
Das vedische Wissen für das 3. Jahrtausend Teil 1
Ein Vortrag von Markus Schmieke über das vedische Wissen. -
Das vedische Wissen für das 3. Jahrtausend Teil 2
Ein Vortrag von Markus Schmieke über das vedische Wissen. -
Warum passieren guten Menschen schlechte Dinge? Marcus Schmieke über Karma und Sinn
"Warum passieren guten Menschen schlechte Dinge?" Diese provokante Frage untersucht Marcus Schmieke aus Sicht von Spiritualität und Psychologie. Was genau besagt das Karma-Gesetz und wie funktioniert es wirklich? Welche Missverständnisse gibt es damit? Welcher Sinn steht hinter dem, was in dieser Welt passiert? Was bedeutet in diesem Zusammenhang "spirituell"? Ein spannender und humorvoller Vortrag beim Spirit Netzwerk in Berlin vom 26.01.2016. -
Marcus Schmieke - Individuelles und kollektives Karma, Vortrag Berlin, 07.06.2017
Marcus Schmieke spricht aus spiritueller und psychologischer Sicht über das Thema des kollektiven und individuellen Karma. Warum passieren uns gewisse Dinge? Was steht dahinter? Welche möglichen Bedeutungen und Lernaufgaben können wir dabei entdecken? Tief, nachdenklich und inspirierend. -
Die multidimensionale Kosmologie der Veden - Marcus Schmieke
Schmieke studierte Physik und Philosophie in Deutschland und unternahm längere Reisen nach Indien, wo er in verschiedenen Klöstern Vasati, vedische Astrologie, Sanskrit, vedische Philosophie und Metaphysik studierte. Im Jahr 2004 gründete er die Veden-Akademie. In seinem Vortrag gibt Marcus Schmieke Einblick in das kosmologische Wissen der alten Veden. Viele Parallelen zwischen traditionellem Wissen und heutigen wissenschaftlichen Theorien zeigen auf, dass die Veden eine sehr klare Vorstellung von der Natur hatten: "Die multidimensionale Natur des Universums war für sie ebenso selbstverständlich wie die Tatsache, dass sie dieses mit vielen weiteren Spezies teilten. Woher hatten die Veden dieses Wissen?"
►►Abonniere Exopolitik hier! http://bit.ly/Abonniere-Exopolitik
►►Weitere Informationen unter: http://exopolitik.org
►►Exopolitik auf Facebook: http://fb.com/exopolitik
►►Exopolitik auf Instagram: http://instagram.com/exopolitik
►►Exopolitik auf Google+: http://google.com/+exopolitik
►►Exopolitik auf Twitter: http://twitter.com/exopolitik
►►Mehr Videos: http://bit.ly/Exopolitik-Videos -
Marcus Schmieke - Reinkarnation und Quantenphysik. Woher kommen wir und wohin gehen wir.
Berlin - März 2018
Videos zum Thema „Spiritualität“
-
Marcus Schmieke - Wie entsteht Bewusstsein?
Spannender Vortrag von Marcus Schmieke zum Thema Bewusstsein. Wie entsteht es, was ist Bewusstsein? Die Wissenschaft ist geteilter Meinung. Einige behaupten, Bewusstsein würde rein durch materielle Prozesse entstehen, wie z.B. durch die Synapsen, elektrische Ströme und verschiedene Botenstoffe im Gehirn.
Andere Wissenschaftler denken, dass Bewusstsein auf einer ganz anderen rein geistigen Ebene existiert, unabhängig von den dreidimensionalen physischen Vorgängen.
Hinter unserem Bewusstsein offenbart sich aber auch noch eine tiefere spirituelle Ebene, die weder materiell noch rein geistig ist, sondern einem ewigen Urgrund entspringt und mit diesem ewiglich verbunden ist.
Vortrag beim Spirit Netzwerk am 12.09.2016, Pfefferberg, Berlin. -
Marcus Schmieke beim Spirit Netzwerk - Lebst Du oder wirst Du gelebt?
Marcus Schmieke beim Spirit Netzwerk in Berlin über das Thema der Eigenständigkeit im Leben aus Sicht der Wissenschaft, Psychologie, Philosophie und Spiritualität. Mehr Infos unter: http://spirit-netzwerk.de. -
Marcus Schmieke beim Spirit Netzwerk: Ego, Ich, Selbst - wer bin ich? Berlin, 24.11.2015
Was verbirgt sich hinter dem Ego, dem Ich und dem Selbst? In diesem Vortrag gibt Marcus Schmieke eine psychologisch-spirituelle Reflektion dieser möglicherweise sonst sehr schwammigen und undifferenzierten Begriffe. -
Marcus Schmieke - Der innere Weg - Vortrag Berlin 02.03.2017
"Der Weg nach Innen" ist ein Thema für jeden Suchenden, denn Antworten und die persönliche Wahrheit offenbart sich meistens im Inneren. Marcus Schmieke ist ein solch Suchender. Als Physiker und Philosoph ist es schon seit über 30 Jahren sein Anliegen, nach Antworten, nach Sinn und nach der Wahrheit zu suchen und sich dieser mehr und mehr zu nähern. Diese eröffnet sich ihm aus seinen tiefsten inneren Bereichen und repräsentiert einen ganz persönlichen Bereich seiner Spiritualität.
Vortrag Berlin, Schankhalle Pfefferberg, 02.03.2017
Videos zum Thema „Wissenschaft und Spiritualität“
-
Marcus Schmieke über Quantenphysik, Bewusstsein und Frequenzen
Marcus Schmieke spricht auf der TimeWaver World 2017 über die Verbindung von Quantenphysik, Bewusstsein und Frequenzen. -
Marcus Schmieke über die "Quantenphysik der Erleuchtung" im Spirit Netzwerk
Marcus Schmieke spricht in seiner bekannten und beliebten philosophisch-psychologisch-naturwissenschaftlichen Art und Weise über die "Quantenphysik der Erleuchtung". Tiefe persönliche Erfahrungen und das Verständnis um diese drei großen Disziplinen der Erkenntnis sind die Grundlage all seiner Vorträge im Rahmen des Spirit Netzwerkes im Zeit&Raum in Berlin am 08.11.2017. -
Einsteins Spuk - Vortrag von Marcus Schmieke am 27.02.2015 in Berlin
Hat die Quantenphysik wirklich nur eine materielle Bedeutung, wie einige Wissenschaftler immer noch behaupten? Oder verbirgt sich hinter den in der Quantenphysik beobachtbaren Phänomenen doch Geist, Intention, Bewusstsein und Gott? Dies sind zumindest Kernthesen der Väter der Quantenphysik Max Planck, Nils Bohr, Werner Heisenberg, Erwin Schrödinger, Wolfgang Pauli oder Carl Friedrich von Weizsäcker. Ein Vortrag zum Thema "Quantenphysik und der Kritik einiger Wissenschaftler", die alles andere als "Quantenbullshit" bezeichnen, im Berliner Veden Forum zur Themenreihe "Wissenschaft und Spiritualität" von Marcus Schmieke. -
Geist, Bewusstsein und Materie - Grundlagen einer neuen Wissenschaft - Marcus Schmieke
Unser Leben wird durch komplexe geistige Zusammenhänge bestimmt, die unser Wahrnehmen und Handeln bestimmen. In der heutigen Naturwissenschaft spiegeln sich diese scheinbar subjektiven Interpretationen und Bedeutungen nicht wider. Naturwissenschaft und Lebenswahrnehmung sind heute stärker getrennt als je zuvor. Dieser Vortrag entwirft einen praktischen Ansatz, das Bewusstsein als konstituierendes Element der Wirklichkeit zu begreifen und daraus eine neue, ganzheitliche Wissenschaft abzuleiten.
►►Abonniere Exopolitik hier! http://bit.ly/Abonniere-Exopolitik
►►Weitere Informationen unter: http://exopolitik.org
►►Exopolitik auf Facebook: http://fb.com/exopolitik
►►Exopolitik auf Instagram: http://instagram.com/exopolitik
►►Exopolitik auf Google+: http://google.com/+exopolitik
►►Exopolitik auf Twitter: http://twitter.com/exopolitik
►►Mehr Videos: http://bit.ly/Exopolitik-Videos
Videos zum Thema „Heilung und Bewusstsein“
-
Marcus Schmieke - Ist Quantenheilung möglich?
Der Physiker und Philosoph Marcus Schmieke - Entwickler der TimeWaver Informationsfeld-Technologie - stellt in diesem interessanten Vortrag die Frage: Lassen sich die Erkenntnisse der Quantenphysik in der Medizin oder zur Heilung verwenden, und wenn ja, wie kann das funktionieren?
Die heute oft erwähnte Quantenheilung basiert auf den Erkenntnissen der Quantenphysik, die sich mit der Wechselwirkung kleinster Teilchen befasst. In der Quantenphysik wurden Ereignisse beobachtet, die den bis dato gültigen Annahmen der Physik widersprachen. Auf kleinster Ebene sollen Materie und Energie/Schwingung nicht mehr unterscheidbar sein und das Bewusstsein maßgeblichen Einfluss besitzen auf deren Wechselwirkungen. Eine Erkenntnis ist, wenn ich etwas beobachte, verändere ich es mit meiner Aufmerksamkeit.
Vortrag im Spirit Netzwerk
Berlin, Schankhalle Pfefferberg, 22.11.2016 -
Begrüßungsrede von Marcus Schmieke über den Schlüssel zur Selbstheilung auf der TimeWaver World 2014
Leben ohne Sinn, Menschen ohne Sinnhaftigkeit, verlorene Symbole, Bedeutungslosigkeit und ein aus der Balance geratenes Leben ohne höhere Verbindung sind die Symptome der heutigen Zeit. Marcus Schmieke spricht auf der TimeWaver World 2014 in Frankfurt am Main über den "Schlüssel zur Selbstheilung" und wie wir die Informationsfelder nutzen können, um von diesen Symptomen nicht beeinflusst zu werden.
„Ayurvedisches Kochen“ – Einführung
-
Ayurveda Kochkurs Grundlagen Teil 1 allgemeine Einleitung
Allgemeine Einführung in das Thema. Was wird man im ganzen Kochkurs lernen?
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs Grundlagen Teil 2 Was ist Ayurveda ?
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des menschlichen Lebens. Die menschlichen Konstitutionstypen..
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs Grundlagen Teil 3 Wie wichtig ist Verdauung?
Wie wichtig ist die Verdauung?
Krankheiten sind oft die Ursachen ungenügender Verdauung.
Ama - die Entstehung von Giften.
Agni - das Verdauungsfeuer, Heilwasser und Fasten bei Störungen.
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs Grundlagen Teil 4 Vedisches Weltbild Gunas: Sattva, Rajas, Tamas
Die Grundprinzipien des vedischen Weltbildes
Die fünf Elemente der Schöpfung sind überall im Universum vertreten, auch im menschlichen Körper: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther oder Raum.
Die drei wirkenden Gunas (Erscheinungsweisen): Sattva (Erhaltung-Tugend), Rajas (Schöpfung-Leidenschaft), Tamas (Zerstörung-Dunkelheit).
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden.
Kochen für Vata-Typen
-
Ayurveda Kochkurs für Vata-Typen Teil 1 Einleitung
Vata-Typen: größtenteils Luft- und Ätherbeherschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Luftelement steigern. Störungen bez. Nervosität oder Trockenheit können auftreten.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Vata-Typen Teil 2 Vorbereitung der Zutaten
Vata-Typen: größtenteils Luft- und Ätherbeherschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Luftelement steigern. Störungen bez. Nervosität oder Trockenheit können auftreten.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Vata-Typen Teil 3 süss-saures Sabji, Kürbiscremesuppe
Vata-Typen: größtenteils Luft- und Ätherbeherschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Luftelement steigern. Störungen bez. Nervosität oder Trockenheit können auftreten.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Vata-Typen Teil 4 Sandesh, Raita, Lassi
Vata-Typen: größtenteils Luft- und Ätherbeherschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Luftelement steigern. Störungen bez. Nervosität oder Trockenheit können auftreten.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden.
Kochen für Kapha-Typen
-
Ayurveda Kochkurs für Kapha-Typen Teil 1 Einleitung
Kapha-Typen: größtenteils Wasser- und Erdbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Erdelement steigern. Beschwerden können Feuchtigkeit, zuviel Schleim oder Lethargie sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Kapha-Typen Teil 2 Vorbereitung der Zutaten
Kapha-Typen: größtenteils Wasser- und Erdbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Erdelement steigern. Beschwerden können Feuchtigkeit, zuviel Schleim oder Lethargie sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
AyurvedaKkochkurs für Kapha-Typen Teil 3 Khirchi und weitere Gerichte
Kapha-Typen: größtenteils Wasser- und Erdbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Erdelement steigern. Beschwerden können Feuchtigkeit, zuviel Schleim oder Lethargie sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Kapha-Typen Teil 4 weiter am Herd, passendes zu Khirchi
Kapha-Typen: größtenteils Wasser- und Erdbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die das Erdelement steigern. Beschwerden können Feuchtigkeit, zuviel Schleim oder Lethargie sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden.
Kochen für Pitta-Typen
-
Ayurveda Kochkurs für Pitta-Typen Teil 1 Einleitung
Pitta-Typen: größtenteils Feuer- und Wasserbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die zu scharf, sauer oder salzig sind. Beschwerden können Blutvergiftungen, Fieber, Krebs oder Sodbrennen sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Pitta-Typen Teil 2 Vorbereitung der Zutaten
Pitta-Typen: größtenteils Feuer- und Wasserbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die zu scharf, sauer oder salzig sind. Beschwerden können Blutvergiftungen, Fieber, Krebs oder Sodbrennen sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Pitta-Typen Teil 3 Samosas und ihre Füllung
Pitta-Typen: größtenteils Feuer- und Wasserbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die zu scharf, sauer oder salzig sind. Beschwerden können Blutvergiftungen, Fieber, Krebs oder Sodbrennen sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden. -
Ayurveda Kochkurs für Pitta-Typen Teil 4 Dalsuppe, Pflaumenchutney und Milchreis
Pitta-Typen: größtenteils Feuer- und Wasserbeherrschte Körper. Sie sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die zu scharf, sauer oder salzig sind. Beschwerden können Blutvergiftungen, Fieber, Krebs oder Sodbrennen sein.
Gesundes Essen, zugeschnitten auf den jeweiligen Körpertyp ist die Grundlage einer konstitutionsgerechten Ernährungsweise. Die drei wirkenden Erscheinungsweisen (Gunas) und die feinstofflichen Grundprinzipien (Doshas) steuern je nach Körpertyp das Wohlbefinden oder ein entstehendes Krankheitsbild. Was für den einen an Nahrung förderlich ist, ist des anderen Gift...
Ayurveda, die altindische Wissenschaft des Lebens, legt Wert auf ein harmonisch-ganzheitliches Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther im menschlichen Körper. Beleuchtet wird ausführlich die Frage: was ist Ayurveda?
Satvatara präsentiert in Zusammenarbeit mit der Veden Akademie Gangas Ayurveda Kochkurs. Mehr Informationen wie weiterführende Literatur usw. sind abrufbar auf http://www.veden-akademie.de. Unter http://www.satvatara.de sind leckere vegane Brotaufstriche zu finden.